- dwatsch
- dwatschadj\albern,verrückt,verschroben.
⇨Quatsch.Nordd17.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Schröfele See — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Schröfelsee — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Schröfl See — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
See-Eben — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
See-Ebene — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
See Eben — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
See Ebene — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Burgfried (Gerichtsbezirk) — Gerichtsbezirke in der Steiermark Mitte des 18. Jahrhunderts, der Zeit Maria Theresias: Die ohnedies bereits zersplitterten Bezirke der Landgerichte wurden durch Burgfriede noch weiter untergliedert. Burgfried (auch Purgkhfridt, Purgkhfryd,… … Deutsch Wikipedia
Dachtraufrecht — Das Dachtraufrecht ist ein Begriff der Behörden und Gerichtsorganisation des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit bis ins 17. Jahrhundert. Es bezeichnet das Recht eines Hausbesitzers, Angelegenheiten selbst zu untersuchen und allenfalls zu… … Deutsch Wikipedia
twatsch — ∙twạtsch <Adj.> [mniederd. dwatsch, eigtl. = querköpfig, zu: dwer, ↑dwars]: (nordd.) einfältig, töricht: der kleine Bucklichte, der immer so e Einfälle hat (Hebbel, Agnes Bernauer III, 6); Ein es Kind. Ihr seht s. Gut, aber t. (Kleist,… … Universal-Lexikon